top of page
Filmcamera inverted INSTA.jpg

INFOS 

#VIDEOCHALLENGE_WALDECKFRANKBERG

in Kooperation mit dem Netzwerk für Toleranz / Landkreis Waldeck-Frankenberg

BMFSFJ_DL_mitFoerderzusatz_RZ.jpg

"HIER" klicken um zum Thema der diesjährigen VIDEOCHALLENGE_WALDECKFRANKENBERG zu gelangen.

Dann gilt es SOFORT die Kamera zu schnappen und mit den Dreharbeiten loszulegen, denn es bleiben Dir oder euch ein Zeitraum vom 06.07.2020 bis zum 30.08.2020 um den Film samt einem 30-sekündigen Trailer fertig zu stellen und beides bis zum 31.08.2020 um spätestens 24 Uhr einzureichen. Wir drücken euch die Daumen und freuen uns auf eure Teilnahme und Beiträge!

Euer Team von VIDEOCHALLENGE_WALDECKFRANKENBERG

Klicke HIER

um zu Thema der diesjährigen

VIDEOCHALLENGE_WAFKB zu gelangen ;)

Teilnahmebedingungen:

Der Wettbewerb

videochallenge_waldeckfrankenberg 

 

Thema:

Hier

 

Durchführender: David Heise, Filmemacher (www.davidheise.de) und Christian Wolf, Filmemacher (www.wolffilme.de)

 

Liebe Wettbewerbsteilnehmer/innen und am Wettbewerb Interessierte, hier folgen wichtige Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Bei Fragen wenden Sie sich/wendet ihr euch bitte an uns.

Teilnahmeberechtigung:

Wir freuen uns auf deutschsprachige Beiträge von Jugendlichen (einzelnen Personen, Jugendgruppen, Klassen, Kurse etc.) in den Altersgruppen

  1. 10 – 14 Jahre

  2. 15 – 20 Jahre

Technische und zeitliche Voraussetzungen:

Videoclips können mit Handys oder Foto- und Filmapparaten im Querformat erstellt werden. Hochformat-Videos können wir leider nicht annehmen! Der Clip kann als Einzel- oder Gruppenarbeit entstehen.

Die Videos dürfen maximal 5 Minuten lang sein.  Von jedem Video muss eine Zusammenfassung (Teaser) erstellt werden, der nicht länger als 30 Sekunden sein darf. 

Zeitrahmen:

Zur Vorbereitung bietet das Netzwerk Workshops an, die nach Bedarf und Anfragen durchgeführt werden. Die Teilnahme hieran ist freiwillig. Auf Anfrage können die Workshops auch in Schulen durchgeführt werden.

Die Erstellung der Videos soll ab der 1. Sommerferien-Woche 2020 stattfinden und zwar vom 06. Juli 2020 bis zum 30. August 2020.

Bis zum 31.08.2020 um 24 Uhr, können der Teaser und der Film via WeTransfer (wetransfer.com) an die E-Mail-Adresse videochallenge@davidheise.de eingereicht /hochgeladen werden. Danach werden keine weiteren Filmbeiträge berücksichtigt.

 

In der Woche vom 31.08.- 04.09.2020 werden die Teaser überprüft und auf Instagram hochgeladen (https://www.instagram.com/videochallenge_wafkb/).

Ab dem 05.09. bis zum 07.09.2020 findet das Insta-Voting statt. Die 4 Trailer aus jeder Altersklasse, die die meisten Stimmen bekommen, werden zur Auswahl unter den besten Filmen ins Kino eingeladen!

Das Finale findet am 10.09.2020 im Kino CineK Korbach von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt.

Die Bewertung setzt sich aus 49% Publikumsbewertung und 51% Jurybewertung zusammen.

Preise:

 - 1. Platz 10-14 jährige: Fahrt in ein Jump House

 - 1. Platz 5-20 jährige: Fahrt in einen Escape-Room

 

Ausschlusskriterien: 

Das Netzwerk für Toleranz behält sich das Recht vor, alle Filme, die gegen geltendes Recht verstoßen oder menschenverachtende, diskriminierende oder rassistische Inhalte verbreiten, auszuschließen.

Videorechte:

Der/Die Teilnehmer/in bestätigt mit der Einreichung des Videos, dass die Videorechte ausschließlich bei ihm liegen, dass also auch kein Dritter Rechte an dem eingereichten Video geltend machen kann. Zudem versichern die Teilnehmenden, dass alle im Video sichtbaren Personen mit einer Veröffentlichung des Beitrags einverstanden sind.

Das Netzwerk für Toleranz erhält das nicht ausschließliche Recht, die Videos zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich für die Berichterstattung über den Wettbewerb zu nutzen und hierfür zu bearbeiten. Dies schließt die Verbreitung auf den Social Media Plattformen des Veranstalters und auf der Internetseite www.toleranzwafkb.de mit ein.

Datenschutz:
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der/die Teilnehmer/in versichert, dass die von ihm/ihr gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmenden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Eine Ausnahme stellt das für die Durchführung des Wettbewerbs beauftragte Unternehmen David Heise dar, welches die Daten zum Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs erheben, speichern und nutzen muss.

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der/die Gewinner/in mit der Veröffentlichung seines/ihres Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe der Gewinner auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.

Der/die Teilnehmer/in kann seine/ihre erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich von Instagram App angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten.

Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg, Briloner Landstr. 60, 34497 Korbach, Email: ursula.mueller@lkwafkb.de; Tel.: 05631-954 889; www.toleranzwafkb.de

Klicke HIER

um zu Thema der diesjährigen

VIDEOCHALLENGE_WAFKB zu gelangen ;)

bottom of page